Knie München
Knie München
KNIE-MÜNCHEN » KREUZBAND OP MÜNCHEN » VORDERES KREUZBAND

Vorderes Kreuzband

Sie fragen sich, ob Ihr Vorderes Kreuzband gerissen ist? Sie suchen einen Spezialisten zur Behandlung des Kreuzbandes – operativ oder konservativ? Dann sind Sie beim Experten für Kreuzband OP Prof. Dr. Schoettle in München genau richtig.

Ein Kreuzbandriss tritt normalerweise bei Sportarten auf, bei der Springen, Schwenken und schnelle Richtungsänderungen auftreten. Fußball, Basketball, Lacrosse und Skifahren sind einige Sportarten, die bekanntermaßen eine hohe Kreuzband-Verletzungsrate aufweisen. Entgegen der landläufigen Meinung kann das vordere Kreuzband ohne Ausseneinwirkung berührungslos reißen. In diesem Fall versagt das Band, das aus dichtem Fasergewebe besteht, mit einem Verdrehungsmechanismus. Diese berührungslose Verletzung tritt häufiger bei Sportlerinnen auf.

Kreuzband OP bei Riss des vorderen Bandes

Symptome eines Kreuzbandriss:

  • Schmerzen
  • Sofortige Schwierigkeiten beim Gehen
  • Gefühl der Knieinstabilität
  • Sofortige Schwellung
  • Manchmal Knallgeräusch zum Zeitpunkt der Verletzung

Die Behandlung von Kreuzbandrissen ist sehr individuell. Nach dem Riss des Kreuzbandes ist die Durchblutung sehr schlecht und die Heilungsfähigkeit des Bandes eingeschränkt. Ein gut ausgebildeter orthopädischer Sportmediziner und Kniespeezialist wie Prof. Schoettle in München kann eine genaue Diagnose stellen, indem er eine Untersuchung durchführt, um die Stabilität dieses Bandes zu testen. In der Regel machen wir Röntgenaufnahmen, um festzustellen, ob kleine Frakturen vorliegen. Oft wird jedoch eine MRT durchgeführt. Das MRT bestätigt nicht nur den Riss der vorderen Kreuzbandes, sondern prüft auch, ob andere Weichteilverletzungen am Knie vorliegen, von denen bekannt ist, dass sie bei einem Riss der Kreuzbandes auftreten. Einige Patienten müssen sich einer Kreuzband OP unterziehen, während andere mit nicht-chirurgischen Methoden behandelt werden können, einschließlich Orthesen, PRP, Stammzellen und Knie-Rehabilitation.

Die Entscheidung für die Behandlung sollte in einem Gespräch zwischen Ihnen und einem Kniespezialisten sein, in dem alle aufgetretenen Verletzungen, die Anforderungen des Patienten sowie die sportlichen und beruflichen Anforderungen untersucht und gewichtet werden. Prof. Schoettle beantwortet dazu und zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten gerne Ihre Fragen in München.

PROF. DR. MED. PHILIP SCHOETTLE
BERATUNGSANFRAGE

Wer eignet sich für eine Kreuzband OP?

Im Allgemeinen sind Patienten, die sportlich bleiben möchten, Knorpelrisse haben oder nicht bereit sind, ihren aktiven Lebensstil zu ändern, Kandidaten für eine Operation. In manchen Fällen mit bestimmten Risstypen ist das sogenannte Bracing eine hervorragende und schnelle Möglichkeit zur Heilung des vorderen Kreuzbandirsses. das einfache Nähen der abgerissenen Enden nicht erfolgreich. Die moderne Kreuzband-Chirurgie erfordert die Verwendung einer anderen Sehne, die als “Transplantat” bezeichnet wird und als Ersatz für die gerissene Kreuzband dient. Diese Transplantate werden mithilfe eines Arthroskops in das Knie eingeführt. Hierbei handelt es sich um eine sehr kleine Linse, die in das Kniegelenk eingesetzt wird und mit einer Kamera und einem Monitor verbunden ist, sodass der Kniespezialist das Knie mit weniger invasiven Techniken untersuchen und operieren kann. Wenn Patienten sich für eine nichtoperative Behandlung entscheiden, ist die häufigste Komplikation die wiederkehrende Instabilität des Knies. Daher sollte 6 Wochen nach dem Unfall die Stabilität gemessen und ein neues RT angefertigt werden.

Die Rehabilitation nach der Operation konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit, den Schutz neu eingesetzten Kreuzbandes und die Minimierung der Muskelatrophie. In der Regel werden für mehrere Wochen eine Orthese und Krücken verwendet. Sie werden dann zu Kräftigungsübungen und sportartspezifischem Training übergehen. Die meisten Patienten dürfen nach 7 bis 9 Monaten zum Sport zurückkehren – beim Bracing ist die Erholung deutlich schneller (ab 3 Monaten). Die Verwendung einer Orthese bei der Rückkehr zum Sport ist jedoch individuell.

UNSERE LEISTUNGEN

Theatinerstraße 40-42, 80333 München
Tel: +49 (0)89 20 80 49 00
E-Mail: info@prof-schoettle.de

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung