Knie München
Knie München

Kniescheibe

 

KNIESCHEIBENINSTABILITÄT

Die Kniescheibe / Patella ist ein flacher Knochen, der die Kraft von Oberschenkel auf den Unterschenkel überträgt und das Kniegelenk schützt.

Die Kniescheibeninstabilität oder Patellaluxation ist ein Herausgleiten der Kniescheibe aus ihrer physiologischen „Führungsrinne“ im Oberschenkelknochen, der sog. Trochlea. Bei der Instabilität der Kniescheibe unterscheidet man die seltene akute von der häufigen angeborenen chronisch rezidivierenden Form, die fast alle Instabilitäten ausmacht.

Die Häufigkeit der Patellaluxation und das Alter bei der erstmaligen Luxation wird dabei von dem Grad der zugrunde liegenden Veränderungen am Knochen – der Trochleadysplasie – und den begleitenden Risikofaktoren ab. Je nachdem können unwillkürliche, nicht kontrollierbare Patellaluxationen schon in der Kindheit und nicht nur in strecknahen, sondern auch in gebeugter Knieposition auftreten.

Prof. Schoettle befasst sich seit 2002 intensiv mit den Erkrankungen der Kniescheibe und genießt auf dem Gebiet der Kniescheibeninstabilität und Kniescheibenschmerzen höchste internationale Anerkennung.

Seine Professur hat er bereits im Alter von 34 über die Kniescheibeninstabilität verfasst. In diesem Rahmen hat er auch den bei der Patellaluxation und der Instabilität der Kniescheibe wichtigen der „Schoettle-Point“ bestimmt, der bei der Therapie der Patellaluxation mit einer MPFL Rekonstruktion unbedingt beachtet werden muss, um diesen Eingriff erfolgreich durch zu führen. Daneben hat Prof. Schoettle die MPFL-Rekonstruktion mit einer eigenen Kniescheiben-Op Technik als den Standard zur Behandlung der Kniescheibeninstabilität und Patellaluxation etabliert. Des weiteren konnte er an fast 1000 Fällen zeigen, dass die Trochleaplastik eine sichere und vor allem notwendige Operation bei der Behandlung der Trochleadysplasie darstellt. Zudem stammt der Oberflächenersatz „Wave“ und „Kahuna“ zur Behandlung der Kniescheiben-Schmerzen bei der Arthrose4 der Kniescheibe aus seiner Feder.

Als Kniespezialisten in München verfügen wir über ein enormes Wissen der Zusammenhänge bei der Patellaluxation und gelten als weltweite Anlaufstelle für Patieten und Ärzte um die bei uns angewandten Schule der Kniescheibentherapie bei Trochleadysplasie, sei es durch eine MPFL Rekonstruktion und/oder einer Trochleaplastik zu profitieren, die beide massgeblich hier in München entwickelt wurden.

PROF. DR. MED. PHILIP SCHOETTLE
BERATUNGSANFRAGE

UNSERE LEISTUNGEN