Knie München
Knie München

Gelenkersatz bei Kniearthrose

Wenn ein Knie durch eine Arthrose oder Verletzungen sehr schwer beschädigt ist, kann es schwierig für Sie sein, einfache Aktivitäten auszuführen, und es können Ruheschmerzen auftreten. Wenn Medikamente, Physiotherapie, Gewichtsreduktion und das Anpassen Ihrer Aktivität nicht mehr helfen, sollten Sie eine Kniegelenkersatzoperation in Betracht ziehen.

Knieersatzoperationen, auch als Endoprothetik bekannt, reparieren die beschädigten und abgenutzten Oberflächen Ihres Knies, um Ihre Schmerzen zu lindern, Ihre Beindeformität zu korrigieren und stellen wieder eine normale Aktivitäten her.

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, ob eine Knie-Ersatzoperation durchgeführt werden soll, ist das Verständnis dafür, was mit einer Teil- oder Totalprothese erreicht werden kann. Der Kniespezialist Prof. Schoettle aus München wird die diversen Op Möglichkeiten und Typen sowie die danach mögliche Aktivität vorab ausführlich besprechen.

Insgesamt betrachtet erfahren mehr als 90 Prozent der Personen, die sich einem Knieersatz unterziehen, eine signifikante Verringerung der Knieschmerzen und Zunahme täglicher Aktivitäten. Während ein Teilersatz am Kniegelenk mit Belassen der Kreuz- und Seitenbänder und Ersatz nur eines der 3 Gelenkanteile eine sportliche Aktivität begünstigt, muss bei einem vollständigen Kniegelenkersatz eher zurückhaltend geadht werden. Eine Totalprothese macht sie nicht zum Supersportler. Nach einer solchen Operation sollten Sie bestimmte Aktivitäten wie Joggen und Sportarten mit starker Belastung eher meiden. Das Team von Kniespezialisten und Prof. Schoettle werden Sie dahingehend aber sowohl vor als auch nach der Op beraten und in München auch fortlaufend behandeln und begleiten.

TYPISCHEN SYMPTOME Bei Kniearthrose

  • Starke Knieschmerzen, die Ihre täglichen Aktivitäten wie Gehen, Treppensteigen und Ein- und Aussteigen einschränken.
  • Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, mehr als ein paar 100 Meter ohne nennenswerte Schmerzen zu laufen, und Sie müssen möglicherweise bereits einen Spazierstock oder eine Gehhilfe verwenden.
  • Mäßige oder starke Knieschmerzen in Ruhe, Tag und Nacht.
  • Chronische Knieentzündung und Schwellung, die sich durch Ruhe oder Medikamente nicht bessert.
  • Instabilitätsgefühl, Schwäche im Knie.
  • Knie-Deformität
  • Eingeschränkte Beweglichkeit / Kniesteifigkeit: Unfähigkeit, das Knie voll zu beugen und zu strecken.
  • Keine Schmerzlinderung durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Voltaren etc mehr möglich.
  • Keine wesentliche Besserung bei anderen Behandlungen wie Cortison-Injektionen oder Physiotherapie.

URSACHEN EINER KNIEARTHROSE

Die Knie sind aus verschiedenen Gründen strapaziert. Dazu gehören Entzündungen aufgrund von Arthritis, Verletzungen, Achsfehlstellungen oder einfachem Verschleiß.

Die häufigste Ursache für chronische Knieschmerzen entzündliche Erkrankungen, wobei Arthrose, rheumatoide Arthritis und traumatische Arthritis die häufigsten Formen sind. Die meisten Kniearthrosen sind auf eine lebenslange Abnutzung zurückzuführen. Niemand weiß, warum manche Menschen an schwerer Arthritis leiden, während andere dies nicht tun, oder warum ein Knie derselben Person an Arthritis leidet, während das andere nicht leidet. Arthritis kann auch familiäre bedingt auftreten. Dees weiteren sind zurückliegende Verletzungen, Instabilitäten, Entfernen des Menikus, Achsfehlstellungen und Übergweicht weitere bekannte Ursachen für Arthritis.

Arthrose tritt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr und häufig bei Personen mit familiärer Arthritis auf. Der Knorpel, der die Knochen des Knies polstert, wird weicher und verschleißt. Die Knochen reiben dann aneinander und verursachen Knieschmerzen und Steifheit.

Rheumatoide Arthritis hingegen ist eine Krankheit, bei der die Synovialmembran verdickt und entzündet wird und zu viel Synovialflüssigkeit produziert, die den Gelenkraum überfüllt. Diese chronische Entzündung kann den Knorpel schädigen und schließlich zu Knorpelverlust, Schmerzen und Steifheit führen.

Eine unfallbedingte Arthritis kann nach einer schweren Knieverletzung auftreten. Ein Bruch in der Gelenkfläche, ein großer Meniskusriss oder ein unbehandelter Kreuzbandriss können den Gelenkknorpel mit der Zeit beschädigen, was zu Knieschmerzen und einer Einschränkung der Kniefunktion führen kann

Sollten Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, können Sie sich in unserer Praxis in München an Prof. Schoettle und sein Team an Kniespezialisten wenden. Bei uns besteht eine Beurteilung ihrer Situation Bewertung aus mehreren Komponenten:

Eine Anamnese, in der wir Informationen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand sammeln und Sie nach dem Ausmaß Ihrer Knieschmerzen und Ihrer Funktionsfähigkeit fragt.

Eine körperliche Untersuchung, um Ihre Kniebewegung, Stabilität, Kraft und die allgemeine Beinausrichtung zu beurteilen.

Röntgenaufnahmen, um das Ausmaß der Schädigung und Deformität in Ihrem Knie zu bestimmen.

Gelegentlich sind Blutuntersuchungen, ein Magnetresonanzbild (MRT) oder ein Knochenscan erforderlich, um den Zustand des Knochens und der Weichteile Ihres Knies zu bestimmen.

Prof. Schoettle und sein Team werden die Ergebnisse Ihrer Untersuchung mit Ihnen besprechen und die beste Methode zur Linderung Ihrer Schmerzen und zur Verbesserung Ihrer Funktion erörtern.

Die ersten Schritte bei der Behandlung von Kniearthritis sind Aktivitätsmodifikationen, ein Programm für regelmäßiges Training und Gewichtsreduktion. Die Muskeln um das Knie schützen es während der Aktivität. Bei jedem Schritt wird jedoch das Mehrfache des Körpergewichts durch das Knie getragen. Verbesserte Kraft und verringertes Körpergewicht verlängern die Lebensdauer Ihres Knies. Weiche Kniestützen und Modifikationen Ihres Schuhs können manchmal helfen, ebenso wie Medikamente wie entzündungshemmende Mittel (NSAIDs) und einige Nahrungsergänzungsmittel.

Der nächste Schritt sind Injektionen. Steroide können verwendet werden, um Entzündungen zu lindern, oder ein Gleitmittel kann verwendet werden, um die Funktion des Knies zu verbessern. Sie können von Zeit zu Zeit wiederholt werden, wenn sie helfen.

In unserem Institut in München ist eine Operation erst der letzte Schritt bei der Behandlung der Kniearthrose, wenn alle anderen Massnahmen fehlgeschlagen sind und die Schmerzen Ihr tägliches Leben und Ihre Aktivitäten einschränken. Ein Kniegelenkersatz kann helfen, die meisten Schmerzen bei Arthritis zu beseitigen. Zu den chirurgischen Optionen gehören die Kniearthroskopie (obwohl diese nur selten bei Arthritis angewendet wird), der partielle Kniegelenkersatz und der totale Kniegelenkersatz. Ziel des Kniegelenkersatzes ist es, ein schmerzfreies Knie zu schaffen, das relativ normale Aktivitäten ermöglicht und so lange wie möglich hält. Mit den derzeitigen Techniken sollten 90 bis 95 Prozent der Knieprothesen 15 Jahre oder länger halten.

Je nach Art des Kniegelenkersatzes benötigen Sie zwischen 2 und 4 Wochen lang Krücken.

PROF. DR. MED. PHILIP SCHOETTLE
BERATUNGSANFRAGE

UNSERE LEISTUNGEN